Zötler Braukunst - Heinrich der Kempter 0,33 ltr. - 9 Flaschen
Hoch lebe die Braukunst!
„Lasst niemals davon ab, Bier zu trinken, zu essen, euch zu berauschen, zu lieben und die schönen Tage zu feiern.“
(Altertümliches Sprichwort)
Getreu diesem Motto haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, künftig verschiedene Charakterbiere innerhalb des Bayerischen Reinheitsgebotes zu kreieren, die sich durch die Verwendung und Kombination spezieller Malze, Hopfensorten und ausgesuchter Hefestämme auszeichnen. Da wir unsere Allgäuer Heimat genauso lieben wie unsere Biere, haben wir uns dazu entschlossen, die Braukunst mit Allgäuer Sagen zu verknüpfen, indem wir die Charaktere der Sagengestalten in die Rezepturen dieser Bierspezialitäten einfließen lassen.
Weitere Informationen
Nach der ältesten Überlieferung wurde bereits im Jahre 1351 in Niedersachsen ein starkes Bier gebraut, das wegen seines hervorragenden Geschmacks bis nach Bayern exportiert wurde. Die bayerischen Herzöge und Fürsten nahmen den Braumeister aus Einbeck in ihre Dienste.
Aus dem Bier „nach einpöckscher Brauart“ wurde im bayerischen Dialekt das Bockbier.
Optik:
Die intensive rotbraune Farbe des Bieres ist nicht nur namensgebend für unseren Roten Bock, sondern steht auch für den mächtigen roten Bart von Kaiser Otto. Gekrönt wird das Bier von einem feinporigen cremefarbenen Schaum.
Geruch:
In die Nase steigen ein süßlicher Karamellduft und ein feines Hopfenaroma.
Geschmack & Mundgefühl:
Der kräftige Körper steht für die Stärke von Ritter Heinrich und wird durch die fein-prickelnde Kohlensäure perfekt abgerundet. Die gelungene Abstimmung der vielen verwendeten Malze führt zu einer dezenten Süße im Antrunk, gefolgt von einem angenehmen
Malzaroma. Sehr dezent ist eine Rauchmalznote wahrzunehmen, die an der Hofhaltung des Kaisers Otto in Bamberg, der Heimat des Rauchmalzes, erinnern soll. Abgerundet wird der Rote Bock durch eine angenehm intensive Hopfenbittere, die aus dem feinen Zusammenspiel der Hopfensorten Perle und Saphir resultiert und das Bier schön schlank macht.
Genussempfehlung: Der Rote Bock passt hervorragend zu Schwein- und Kalbsgerichten, ebenso zu pikanten Gemüsevariationen und verschiedenen Käsedesserts. Außerdem eignet er sich ideal als Aperitif. Damit sich die vollen Aromen entfalten, empfehlen wir das Bier in unserem Braukunst-Pokal oder einem Rotweinglas bei 7 – 10 °C zu genießen.
Auf ihr Wohl!
Eingesetzte Rohstoffe:
Malze: Pilsner Malz, Münchner Malz, Carared Malz, Rauchmalz
Hopfen: Perle und Saphir
Stammwürze: 16,5 %
Alkohol: 6,4 %
Bittereinheiten: ca. 25 BE
Braumeister: Markus Würz, Dominik Lissek, Niklas Zötler
Weitere Biere der Brauerei Zötler finden Sie hier.
Brauerei/Hersteller | Privat-Brauerei Zötler, Grüntenstr. 2, 87549 Rettenberg / Allgäu |
---|---|
Biersorte | Bockbier |
Alkohol in % vol | 6,4 |
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Inhalt | 0,33 Liter |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |
weitere Produkte
-
Schneider Weisse Aventinus Eisbock - 9 Flaschen21,90 €MEHRWEG7,37 €/1linkl. 0,72 € Pfandinkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
-
Baumburger Heller Bock - 9 Flaschen18,90 €MEHRWEG6,36 €/1linkl. 0,72 € Pfandinkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten